Was kostet eine Website wirklich? Ein Überblick für kleine Unternehmen

Was kostet eine Website wirklich? Ein Überblick für kleine Unternehmen

Die Kosten für eine Website sind ein Thema, das viele Selbstständige und kleinere Unternehmen beschäftigt. Im Internet finden sich pauschale Angebote von wenigen Hundert Euro bis zu mehreren Tausend – doch was steckt dahinter? In diesem Artikel geben wir einen realistischen Überblick darüber, was eine professionelle Website wirklich kostet und welche Faktoren den Preis beeinflussen.

Wovon hängt der Preis einer Website ab?

Der Preis für eine Website ergibt sich aus mehreren Aspekten – je nachdem, was Sie brauchen und wie individuell Ihre Anforderungen sind. Wichtige Preisfaktoren sind:

  • Art und Umfang der Website (z. B. Onepager, Firmenwebsite, Shop)

  • Design: Standard-Layout oder individuelle Gestaltung?

  • Funktionen: Formulare, Galerien, Mehrsprachigkeit, Buchungssysteme etc.

  • Inhalte: Werden Texte und Bilder geliefert oder erstellt?

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Wartung, Hosting, Updates und Support

Je mehr individuelle Anforderungen bestehen, desto höher ist meist auch der Aufwand – und damit auch der Preis.

Typische Preisbereiche aus der Praxis

Bei Net Cube orientieren wir uns an praxisnahen Bedürfnissen unserer Kunden in Schleswig-Holstein. Hier ein Überblick über übliche Einstiegspreise:

  • Einfache Onepager oder Landingpage: ab ca. 900 €

  • Kleine Business-Website mit 4–6 Unterseiten: ca. 1.500–3.000 €

  • Individuelle Website mit erweiterten Funktionen: ab ca. 3.500 €

Natürlich sind das nur grobe Richtwerte – entscheidend ist immer die genaue Zielsetzung und der Leistungsumfang.

Laufende Kosten nicht vergessen

Neben den Entwicklungskosten sollten auch die laufenden Ausgaben eingeplant werden. Dazu gehören:

  • Domain & Hosting: ca. 15 - 49 € pro Monat

  • Wartung & technische Updates: je nach Servicepaket

  • Optional: SEO-Begleitung oder Inhaltepflege

Diese laufenden Leistungen sichern die technische Stabilität und Aktualität Ihrer Seite – besonders wichtig bei Sicherheitsfragen und DSGVO.

Fazit: Investition mit langfristigem Nutzen

Eine professionelle Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Kunden. Daher lohnt sich die Investition in Qualität, Performance und ein überzeugendes Erscheinungsbild. Mit einer gut geplanten Website können Sie über Jahre hinweg Neukunden gewinnen und Ihre Sichtbarkeit nachhaltig steigern.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Lösung zu Ihnen passt: Wir beraten Sie gerne individuell und transparent.

Zurück zur Newsübersicht